WO FÜR BRENNST DU?
Unser mobiles Atelier, initiiert von der Kunstschule Paula e.V., ist ein umfunktioniertes Feuerwehrauto, ausgestattet mit allerlei Kunstmaterial. Ruft uns ein Einsatz, kommt das fahrende Atelier gemeinsam mit künstlerischer Einsatzleitung und löscht mit vielerlei Angeboten rund ums Malen, Gestalten, Darstellen und Performen den Kunsthunger der Kinder und Jugendlichen. Ohne Voranmeldung können alle, die vom Kunstfeuer gehört haben, teilnehmen. Wir, das Team, verstehen uns sowohl als Feuerentfacher*innen als auch als Feuerlöscher*innen, die Kinder und Jugendliche in ihrer künstlerischen Entwicklung abholen, anstoßen und begleiten. Uns interessiert es, welche Brände die Kinder und Jugendlichen sehen, wo sie sich manchmal mehr Feuer wünschen würden und wofür sie selbst brennen. Mitten im ländlichen Raum, an Orten, wo Kunst eher seltener für Begegnungen sorgt, schlagen wir Alarm, parken unsere Feuerwehr und öffnen unsere Türen.
WIR BRENNEN FÜR KUNSTVERMITTLUNG
Ganz im Sinne der Kunstschule PAULA, die auch als lebendiger Galerieraum dient, versteht sich die Kunstfeuerwehr als Resonanzraum. Die Kunstfeuerwehr steht in Bezug zur Lebenswirklichkeit ihrer Nutzer*innen. „Wofür brennst du?“ erzeugt einen Begegnungsraum, der Emanzipation und Teilhabe fördert. Uns ist wichtig, den Beteiligungsgrad von Kindern und Jugendlichen am dörflichen Geschehen zu erhöhen. Im Proberaum „KUNST“ werden Ideen formuliert und Lösungen gesucht, um nachhaltig eine demokratische Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Die Kunstfeuerwehr ist aktuell im Einsatz! Folgt uns und unserer Route auf Instagram. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Zurzeit arbeiten wir einer Webseite für die Kunstfeuerwehr, die euch zukünftig auf dem Laufenden hält und hier in Kürze verlinkt wird.
Bei Fragen (auch bei Buchungsanfragen) meldet euch gerne jederzeit: wo.brennts@outlook.de
Euer Team der Kunstfeuerwehr
Wir danken dem BJK – Verband für Kulturelle Bildung für die großzügige Unterstützung!